Praxisangebot
Therapiestunden Online und Präsent
- Psychotherapie systemisch und tiefenpsychologisch
- Systemische Familientherapie
- Paartherapie
- Sexualtherapie
- Aufstellungen
- Familienaufstellung
- Berufsaufstellung
- Psychosomatikaufstellung
- Bauaufstellung
- Strukturaufstellung
- auch Online-Aufstellungen
- Autogenes Training
- Kommunikationstraining
- Seminare
- Scenotest
- Heldenreisen
- Therapie mit Puppen
- Inselbesuche für Paare
Heilung für Körper und Geist
Schön dass Sie diese Seite gefunden haben! Ich möchte Sie recht herzlich dazu einladen, mit der systemischen tiefenpsychologischen Psychotherapie Ihr Potential zu entwickeln. Sie können unser Angebot als Selbsterfahrung und als Psychotherapie Ausbildung in München wahrnehmen.
Tiefenpsychologische körperorientierte Psychotherapie – Was ist das?
Die Körperorientierte Psychotherapie ist eine tiefenpsychologische Methode, die „face to face“ praktiziert wird.
Sie beinhaltet eine regressive Arbeit, die sich mit Fixierungen in den von Freud benannten Entwicklungsstufen beschäftigt und diese auflösen will. Progressiv wird auch die derzeitige Situation bearbeitet, wenn es das Gesamtbild so erfordert. Um an das Unbewusste heranzukommen, benutzen wir den Traum oder Aufstellungsarbeit aus der Systemischen Therapie.
Traumatisierungen, Fixierungen wirken sich im Körper energetisch so aus, als würde man gleichzeitig das Gaspedal und die Bremse drücken. Diese psychische Konstellation kostet Energie, die positiv-konstruktiv für das Leben gebraucht wird. Die körperorientierte Therapie beschäftigt sich zusätzlich mit dem Abbau des unnötigen erhöhten Energieniveaus und Panzerungen in der Muskulatur.
Das Ziel, körperliche Spannungen abzubauen
Probieren Sie es aus: Sie können vom Kopf her etwas wollen und Ihr Körper sagt etwas anderes. Wer siegt, der Kopf oder der Körper?
Zittern, Weinen, bestimmte Bewegungen helfen, durch unbewältigte Situationen bedingte körperliche Spannungen abzubauen. Es geht nichts ohne den Körper, der spricht seine eigene Sprache. Der körperliche Zusatz zur tiefenpsychologischen Psychotherapie trägt wesentlich zur Bewältigung von körperlichen Spannungen bei.
Die körperorientierte Psychotherapie arbeitet Widerstände und Übertragungen durch. Es kommt zu einem Wechsel von verbaler Aufarbeitung und körperlichen, bioenergetischen Übungen wie z.B. Grounding (das sind Erdungsübungen), Atemübungen und die Förderung von willkürlichen Bewegungen.
Als Begründer des körperorientierten psychotherapeutischen Verfahrens gilt Wilhelm Reich, ein Schüler von Sigmund Freud. Reichs Nachfolger Alexander Lowen und Peter Lewin haben die Methode weiterentwickelt.
Sowohl die tiefenpsychologisch körperorientierte Therapie nach Alexander Lowen als auch die systemische Therapie sind in der Schweiz anerkannte Methoden. In Deutschland können beide Leistungen nicht über die Kasse abgerechnet werden.
Weitere Informationen zur bioenergetischenn Analyse von Alexander Lowen finden Sie in der Wikipedia.