Wir bieten

Coaching

Gruppenselbsterfahrung

Dauer: 10 x 2,5 Stunden  

 

Coaching - Ausbildung Beginn: 01.10.2021

Einführungskurs

Dauer: 24 Freitage

Ziele/Inhalte: In 12 Modulen werden Kommunikationsstrukturen in Organisationen und Gruppen analysiert. Die Bandbreite reicht von gruppendynamischen Verhaltensweisen über Konflikte und Machtkämpfe bis hin zu Strategien gegen Mobbing und Burnout. Das systemische Coaching widmet sich 3 Schwerpunkten:

  • Dem Individuum (Einzelcoaching)
  • Der Gruppe (Teamentwicklung)
  • Der Organisation (Organisationsentwicklung)
  • Planspielcoaching (Spielerisches interaktives Lernen)

1. und 2. Modul Typenlehre und Kommunikation im Coachingbereich

Das 3. bis 5. Modul beginnt mit den Grundlagen der Systemtheorie und des Konstruktivismus.

Im Einzelcoaching beschäftigt uns die Entstehung von Problemen. Mittels Problemlösungsmodellen aus der Kurzzeittherapie wird der konstruktive Umgang mit Widerstand geübt. Die Loslösung des Klienten vom Problemopfer Verhalten hin zum Lösungstäter wird ein weiterer Schwerpunkt sein. Ein Methodenkoffer mit den wichtigsten Tools aus der systemischen Teamentwicklung ermöglicht es, erste Projekte anzugehen.

Im 6. bis 12. Modul werden die Themen weiter vertieft und erweitert.

Das Leben wird immer komplexer, Manager und Mitarbeiter klagen über Stress und Burn Out. Wir beschäftigen uns im Einzelcoaching damit, wie sich auf Basis neuester Forschungsergebnisse aus der Neurobiologie, der Alltag leichter bewältigen lässt. Im Themenbereich Team wird es um Konflikte und deren Lösung gehen. Die Königsdisziplin, die Organisationsentwicklung, verbindet dann diese ganzen Methoden um mit Firmen und Institutionen arbeiten zu können.

12 Module

1. Modul: Typenlehre und Kommunikation im Coachingbereich
2. Modul: Typenlehre und Kommunikation im Coachingbereich
3. Modul: Systemisches Coaching
  • Systemtheorie - Konstruktivismus - Mikropolitik
  • Ziel- u. Auftragsklärung
    • Systemische Haltung
    • Phasen der Beratung
    • Ziele eines ersten Treffens
  • Coaching
    • Was ist Coaching?
    • Arten der Kommunikation
    • Probleme und ihre Entstehung
    • Bearbeitung von Widerstand mit dem Opfer-Täter Tetralemma
    • Problemlösungsmuster
    • Systemische Fragen
4. Modul: Systemische Interventionen
  • Methodenkoffer
    • Hypothesen
    • Systemische Fragen
    • Visualisierung
      • Metapher
      • Skalenarbeit
      • Figurenarbeit
      • Skulpturen
      • Systemzeichnung
      • Reframing
      • Paradoxe Interventionen
5. Modul: Team
  • Teamrollen
  • Autorität in der Gruppe
  • Werkzeuge
    • Kollegiale Beratung
    • Das Planspiel
    • Soziogramm
    • Projektentwicklung
  • Teamaufstellung
6. Modul: Managementcoaching
  • Management ist Entscheidungsfindung
    • Wie lernt man?
    • Neurobiologische Grundlagen
    • Scharmer U
  • Entscheidungscoaching
    • Intuitive Entscheidungen
7. Modul: Konflikte
  • Konstruktiver Umgang mit Konflikten
    • Entstehung von Konflikten
    • Drama Dreieck
    • Fernöstliches Konfliktmanagement
  • Methodenkoffer
    • Latente Konflikte
    • Direkter Angriff
    • Nur indirekt betroffen
    • Symmetrische, Komplementäre Situationen
8. Modul: Organisationsentwicklung
  • Die Organisation aus Systemischer Sicht
  • OE-Elemente
    • Reflecting Team
    • Sounding Board
    • PUMA
  • Innovationsmanagement
  • Organisationsaufstellung
9. Modul: Moderation/Mediation

10. Modul: Strategien gegen Mobbing

11. Modul: Burnout, Alkohol

12. Modul: Abschluss

 

Hinweis: Informieren Sie sich über unser Angebot Coaching für Fürstenfeldbruck und Starnberg