Beratung bei Burnout in München

Das Thema Burnout (auch Burn-out oder Burn out) hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen; immer mehr Menschen weisen das Syndrom des Ausgebranntseins, der völligen psychischen und körperlichen Erschöpfung auf. In der Presse werden immer wieder Fälle beschrieben. Auf der anderen Seite gibt es aber auch Gegenstimmen, die die Zunahme der Diagnose Burnout kritisch sehen und in Zweifel ziehen, ob die Patienten tatsächlich so überarbeitet sind. Eine zusätzliche Belastung für die Betroffenen, denn wer will sich schon vorwerfen lassen, dass er der Arbeit bewusst aus dem Weg geht? Dann heißt es oft, „die Zähne zusammenbeißen“ und weitermachen. Doch mit einem Burnout ist nicht zu spaßen, Behandlung ist dringend angeraten. Ein Arzt konzentriert sich bei seiner Therapie häufig nur auf die körperlichen Symptome wie Schmerzen und verschreibt Medikamente, bei einem Burnout sollte jedoch unbedingt ein systemischer Berater aufgesucht werden.

 

Woran lässt sich ein (drohender) Burnout erkennen?

Burn out München - Kontakt zum TherapeutenDie Psychosomatik stellt den Zusammenhang zwischen psychischer Belastung und körperlichen Beschwerden her. Angst, Stress oder eine Krise in Beziehung oder Beruf können Schmerzen verursachen, für die sich keine körperlichen Ursachen finden lassen. Beim Burnout spielt der Stress eine zentrale Rolle, der Stress, dem man von außen ausgesetzt ist oder den man sich selbst macht. Gerade in Großstädten wie München kommen noch weitere Faktoren hinzu, wie Verkehrslärm oder das Fehlen von Rückzugsräumen, die einen Burnout begünstigen. 

 

Sie sind selbständig tätig und geraten darüber, ständig aktiv und am Ball bleiben zu müssen, unter Druck. Oder Sie fühlen sich durch den hohen Arbeitsaufwand und Ihre Position in dem Unternehmen, in dem Sie beschäftig sind, so sehr verantwortlich, dass Ihre Gedanken auch noch zu Hause um die Arbeit kreisen. Sie leiden unter Schlaflosigkeit und wachen häufig mitten in der Nacht oder sehr früh auf.

Sie arbeiten noch spät abends und finden keine Ruhe. Obwohl Sie soviel arbeiten, sind Sie ständig Frustrationen ausgesetzt, weil es nicht so läuft, wie Sie es gerne hätten. Ihre Kunden sind ausbeuterisch und nutzen Ihre Position als Auftraggeber aus.

Trotz hoher Leistung finden Sie in Ihrem Umfeld kaum Anerkennung.

Sie fühlen sich müde, erschöpft, depressiv, Sie haben muskuläre Schmerzen und Angst.

Sie haben viel zu wenig Freizeit und Entspannung, Sie wissen schon gar nicht mehr wie, Sie alles bewältigen sollen. Die Umwelt erscheint Ihnen bedrohlich.

Sie haben wenig kollegiale Unterstützung. Ihre Kunden sind wenig motiviert und alles bleibt an Ihnen hängen.

Ihr Körpergewicht hat sich verändert. Ihr Medikamenten- und Alkoholkonsum hat sich erhöht.

Sich mit Menschen zu beschäftigen, erleben Sie als zu anstrengend.

 

Wer sich in diesen Aussagen wiedererkennt, für den besteht die Gefahr, einen Burnout zu erleiden. Es wird höchste Zeit, dass Sie dagegen etwas unternehmen! Wir helfen Ihnen mit Entspannungsverfahren und Methoden zur Stressbewältigung (wie z.B. autotogenes Training), sich gegen den Burn-Out zu wappnen. Gern stehen wie Ihnen als kompetenter Ansprechpartner zum Thema Burnout in München zur Verfügung. 

 

Persönliche Verhaltensmuster können das Risiko für einen Burnout erhöhen

Neben dem äußeren Stress, der seine Wurzeln vor allem in der Arbeitswelt hat, spielt auch das Selbstbild und die Anforderungen des Einzelnen an sich selbst eine wichtige Rolle...


Sie haben in Bezug auf Leistung eine hohe Erwartung gegenüber sich selbst. Ihnen ist es wichtig, gegenüber Anderen Überlegenheit zu demonstrieren. Alles was Sie anpacken, sollte möglichst perfekt sein. 

Sie glauben, je mehr Sie sich anstrengen, desto besser ist die Leistung oder Andere leisten nicht so viel wie Sie. Wenn Sie es nicht machen, bleibt die Arbeit unerledigt oder das Ergebnis ist viel schlechter. Sie haben auch schon Erfahrungen, die dieses Denken bestätigen. Daher glauben Sie auch nicht an die Effizienz Anderer. 

Ich werde nur geliebt, wenn ich viel leiste. Sie glauben, so wie Sie jetzt leben, ist es die einzig perfekte Lösung. Sie glauben nicht, dass Sie Ihr Leben so umstrukturieren können, dass Sie glücklicher sind. Sie machen sich zu viele Gedanken über die Konsequenzen, wenn etwas nicht perfekt ist.


Unsere moderne Leistungsgesellschaft verlangt viel von uns. Ein Anspruch, den viele Menschen verinnerlicht haben und selbst dann umzusetzen versuchen, wenn sie dabei an psychische und körperlichen Grenzen gehen. Vielfach wird bereits in der Kindheit die Vorstellung verankert, dass nur der etwas wert ist, der etwas leistet. Lässt sich diese Forderung nicht oder nur ungenügend erfüllen, kommen Zweifel am eigenen Selbstwert auf. Der Betroffene selbst kann sich aus dieser Situation häufig nicht selbst befreien, erst eine Psychotherapie weist Auswege aus der Krise. Doch oftmals dauert es lange, bis sich der vom Burnout Bedrohte für eine Therapie entscheidet. Zu groß ist die Angst, versagt zu haben. Unsere Gesprächstherapie hilft, dass Sie sich dieser Mechanismen bewusst werden.  

 

Wie lässt sich ein Burnout vermeiden?

Burn out München - Lassen Sie sich vom Therapeuten helfen!Selbstverständlich muss niemand es soweit kommen lassen, bis ein Burnout droht und er einer Psychotherapie bedarf. Die „Heilung“ beginnt mit dem Umdenken...

Was würde passieren, wenn Sie nur noch 40 Stunden in der Woche beruflich und noch vier weitere Stunden organisatorisch für Ihren Haushalt arbeiten würden?

Sie planen Ihre Freizeit, so wie es Ihnen gut tut.

Würden Sie Ihre Arbeit, Ihr Haus, Ihre Frau / Ihren Mann verlieren? Was würden die Anderen von Ihnen denken? Würde es Ihnen dann besser oder schlechter gehen?

Welche Auswirkungen hätte das auf Ihr Leben insgesamt?

Lernen Sie sich selbst zu lieben und Ihre eigenen Interessen und Wohlergehen in den Vordergrund zu stellen.

Machen Sie sich unabhängig von der Anerkennung Anderer, das macht Sie auch weniger manipulierbar. Machen Sie sich auch unabhängiger vom Konsum, er ist so und so schnell vergessen und unwichtig.

Akzeptieren Sie Ihre eigenen Grenzen, sich mit anderen ständig zu vergleichen trägt nicht zu Ihrem Wohlbefinden bei.

Wie wäre es für Sie, Jemanden um Hilfe zu bitten? Fühlen Sie sich stärker, wenn Sie alles alleine machen? Oder glauben Sie, dass Ihnen so und so Keiner hilft? Was könnte ein neues Lebensziel für Sie sein?

Statt Leistung mehr Beziehung, mehr Kontakt und Konfliktfähigkeit. Zeigen Sie sich, wie Sie wirklich sind.

Sehen Sie sich nicht in der Lage, ein bestimmtes finanzielles Ziel aufzugeben, so versuchen Sie dennoch Urlaub und Pausen einzuplanen. Ihre Gesundheit ist wichtig, im Krankenhaus oder auf dem Friedhof können Sie nicht mehr arbeiten.

Schauen Sie hinter die Kulissen: Wozu brauchen Sie es, sich so in die Arbeit reinzuhängen? Was war in Ihrer Kindheit? Was mussten Sie alles ertragen?

 

Obenstehende Fragen können Betroffenen als Anregung dienen, das eigene Verhalten zu hinterfragen, Schwerpunkte neu zu setzen, das Leben auch wieder zu genießen. Doch niemand ändert sich von heute auf morgen, manchem macht die Vorstellung Gewohnheiten aufzugeben auch Angst. Doch wer nichts gegen ein Übermaß an Stress tut, verliert die Kontrolle über sein Leben. 

An unserer Akademie für systemische Teamentwicklung und Einzelcoaching in der Nähe von München suchen mit Ihnen gemeinsam nach den Ursachen für Ihren Stress und entwicken Strategien, um einem Burnout und einer langwierige Therapie vorzubeugen. Treten Sie mit uns in Kontakt, bevor sich die typischen Symptome für einen Burnout manifestieren!

 

Strategien gegen Burnout in München – Kommen Sie zu Asymtel

Vielleicht erscheint Ihnen Vieles von dem, was Sie hier gelesen haben, im Moment weit hergeholt, weil Sie auch noch nicht die Zeit gefunden haben, sich ausführlicher mit dem Thema Burnout zu beschäftigen. Doch seien Sie versichert, Stress und Überarbeitung kann gefährlich werden, auch weil Ihnen dadurch der Blick für die schönen Dinge im Leben verloren geht. Stressbewältigung und Entspannungsverfahren helfen Ihnen, einen Burnout zu vermeiden. Gerade in einer Großstadt wie München, wo sie ständig neuen Reizen ausgesetzt sind, sollten Sie bei drohendem Burnout handeln und sich rechtzeitig in Therapie begeben.

Wenn Sie noch mehr Informationen wünschen, können Sie mich gerne anrufen oder per Email mit mir in Kontakt treten. Ich stehe Ihnen für Fragen rund um das Thema Burnout in München zur Verfügung.